Der Labrador Retriever ist einfarbig und es gibt ihn in drei offiziell anerkannten Fellfarben, darunter auch der silberne Labrador Retriever.
Offiziell anerkannte Fellfarben beim Labrador
Welche Farbe ein Labrador hat, ist genetisch bedingt. Es gibt beim Labrador Retriever derzeit nur drei offizielle anerkannte Fellfarben:
- Schwarz
- Schokoladenbraun (in vielen Farbschattierungen und Abstufungen)
- Gelb (Gold, wobei das gelb durchaus verschiedene Schattierungen von fast weiß bis sehr gelb aufweisen kann, sogar eine Art Rotton ist möglich).
Auch Chocolate gibt es in vielen Abstufungen. (Wie muss ein echter Labrador aussehen?).
Silberfarben oder doch nur Chocolate-Braun?
Inzwischen gibt es aber auch sogenannte silberfarbene Labradore (und ebenso, noch weniger bekannt charcoal und champagner farbige Labis). Anerkannt sind diese Fellfarbe jedoch noch nicht bei allen Verbänden. Und silberne Labradore (man darf sich diese Farbe jetzt nicht wirklich wie bei einem Schmuckstück vorstellen) führen immer wieder zur Verwirrung. Und diese wird wohl auch ausgenutzt. Den immer noch ist es so, dass viele Fans dieser Hunderasse auf die Frage gibt es silberfarbene Labradore fast reflexartig antworten werden: Gibt es nicht. Es gibt nur die drei Farben Schwarz, Braun und Gelb. Silberfarbende Labradore wären Mischlinge, so die Meinung, aus Weimaraner und Labis.
Es gibt reinrassige silberne Labradore und eben auch Betrug
Es gibt reinrassige silberne Labradore, aber eben auch Hunde, die wie Labradore aussehen aber eben silberfarben sind. Bei diesen kann es sich dann u.a. um eine Mischung aus Labrador und Weimaraner (ein Jagdhund) handeln. Und ab und an werden solche Mischlinge dann wohl auch mit gefälschten Papieren als reinrassiger Labrador weiter verkauft.
Wieviel Charakter vom Labrador sich bei dieser Mischung dann gegen die des Weimaraner durchsetzt ist natürlich vorher nicht so ganz vorhersehbar. Allerdings soll es ja auch reinrassige Labradore geben, die sich einfach nicht an das halten wollen, was allgemein über sie erzählt wird. Vom Wesen her soll ein Labi friedfertig sein, es gibt aber natürlich auch Vertreter dieser Hunderasse, die durchaus aus der Art schlagen und alles andere als friedfertig-friedlich sind.
Neuer Farbschlag
Ein neuer Farbschlag in einer bereits länger bekannten (und auch eher nicht so Hunde verrückten Menschen bekannten) Rasse bringt eben auch Verwirrung mit sich. Ebenso wohl auch Vorurteile gegen die neue Farbe und Diskussionsbedarf. Neben eben der Vermutung, ein solch farbiger Hund könne nicht reinrassig sein, wird oft auch die Vermutung geäußert, ein Labi mit einer solchen Farbe sei krank bzw. habe eben einen Gendeffekt.
Erste Silver Labradore vor etwa 30 Jahren

Erst seit 2005 gibt es aber auch in Deutschland Züchter, die Silberne Labrador Retriever aus den USA importiert haben.
Die Fellfarbe silver (ein aufgehelltes chocolate) und charcoal (ein aufgehelltes schwarz) wird in den USA wohl schon bereits seit über 30 Jahren gezüchtet. Es gibt auch ein aufgehelltes gelb, Champagner genannt. Um eben ein besonders helles braun zu erhalten, was nun eben als silver bzw. silberfarben durchgeht, wurden in den USA besonders hellchocolate farbige Elterntiere gezielt miteinander verpaart. Wobei der Anfang wohl durchaus mit Tieren gemacht wurde, bei dem die helle Färbung das Ergebnis einer Genmutation gewesen ist. Kommen nun zwei Labradore zusammen, die beide dieses aufhellende Gen gebildet haben, dann gibt es eben auch helle Welpen. Verantwortlich ist das sog. Dilute Gen, das bei fast allen Tierarten vorkommt und sogar beim Menschen zu finden ist. Dabei handelt es sich um mutierte Gene, die die eigentliche Farbe verdünnen.
Dilute-Gen
Das Dilute-Gen (dilute ist Englisch und bedeutet verdünnen), Verdünnungsgen, gibt es nicht nur beim Labrador Retriever sondern auch bei Ratten, der Maus und sogar beim Menschen. Hier führt eine Mutation zum Griscelli-Syndrom (eine Form des partiellen Albinismus).
Natürlich gibt es Labrador Fans, die weiter an den drei klassischen Fellfarben des Labrador Retriever festhalten wollen. Daher haben es die Züchter der silbernen bzw. charcoal farbenden Labradore recht schwer. (Fellfarbe Labrador)
Beweise über Ahnentafel und DNA
Allerdings fehlt es auch den Fans der Silbernen nicht an Mitteln und so wurde mithilfe von DNS Tests und der Erstellung von Ahnentafeln für Silver Labradore Ende des 20. Jahrhunderts nachgewiesen, dass es reinrassige Labradore sind. Allerdings wie es mit solchen Beweisen ist, nicht jeder Gegner glaubt dies und so ist immer wieder zu hören, dass da Weimaraner mit im Spiel gewesen sein müssen. Die Spuren der Kreuzung wären halt rausgezüchtet worden.
Es gibt wohl Zuchtverbände, die Silber nicht als eigene Farbe durchgehen lassen und diese Fellfarbe eben als Braun definieren. Schließlich gibt es chocolate als Fellfarbe in vielen Schattierungen von dunkel schokoladenbraun bist fast creme-farben.
Am besten bildet man sich selbst eine Meinung über diese Farbe.
Ich muss sagen, ich habe mir nun einige Bilder von sog. silbernen Labradoren angeschaut und auch schon welche gesehen, so wirklich grauhell waren die wenigsten. Und eigentlich kommt es ja vor allem auf den Charakter an. Du solltest aufpassen, dass man keinem Betrüger auf dem Leim geht, der einen Mischling als silberfarbenen Labi verkauft. Wenn man den Hund lieb gewonnen hat, ist das sicherlich egal, aber solch einen Betrug sollte man eben nicht noch unterstützen. Bei einem eingetragenen Züchter wird einem das aber wohl kaum passieren.
Anerkennung Silber beim Labrador
Der FCI erkennt Silber bzw. Charcoal nicht als eigenständige Farbe an.
Beim American Kennel Club (AKC), der vom FCI als gleichwertig akzeptiert wird, geht man anders vor. Silber selbst wird als Variante von chocolate, charcoal als Variante von schwarz und champagner als Variante der Fellfarbe Gelb eintragen.
Der Zuchtverband EKU (Europäische Kynologische Union, Ingolstadt) akzeptiert silberfarbene Labradore und trägt ihre Farben auch entsprechend in die Papiere ein.
Lebenserwartung beim Labrador
Einer Studie aus dem Jahr 2018 nach soll die Fellfarbe Auswirkungen auf die Lebenserwartung beim Labrador haben. Für Fans von silbernen Labradoren, wenn man annimmt, dass Silber eine Variante von Braun ist, sicherlich nicht ganz unwichtig: Braune Labrador Retriever haben kürzere Lebenserwartung.
- Problemhund – Ursachen, Symptome, Lösungen - 18. July 2024
- Blut im Hundestuhl – diese Ursachen können dahinterstecken - 18. July 2024
- Fütterungszeiten und -rhythmen: Wie oft und wann sollte ein Labrador gefüttert werden? - 21. June 2024