Labradore sind eine der beliebtesten Hunderassen weltweit. Mit ihrem sanften Wesen, ihrer Begeisterungsfähigkeit und ihrem charmanten Aussehen haben sie die Herzen vieler Hundeliebhaber erobert. Eine der am häufigsten gestellten Fragen unter Labradorbesitzern und denen, die es werden wollen, dreht sich um die Fellpflege: Sollte man einen Labrador die Haare scheren?
In diesem Artikel nehmen wir uns Zeit, um diese Frage zu klären. Wir werden die Eigenschaften des Labrador-Fells, die gesundheitlichen Aspekte und die allgemeinen Überlegungen zum Scheren von Hunden diskutieren.
Verständnis des Labrador-Fells
Eine Besonderheit der Labrador-Rasse ist ihr Fell. Labradore verfügen über ein doppellagiges Fell, das aus einer weichen Unterwolle und einer harten Deckhaarschicht besteht. Dieses Fell hat eine wichtige Funktion – es bietet Isolation gegen Kälte und Hitze und hilft, die Haut vor Sonne, Insekten und sogar Wasser zu schützen. Zudem ist das Fell dieser Rasse wasserabweisend, was dazu beiträgt, dass Labradore ausgezeichnete Schwimmer sind.
Dieser wasserabweisende Effekt wird durch die natürlichen Öle erzeugt, die die Haut des Labradors produziert und die sich im Fell verteilen. Durch das Scheren eines Labradors könnten diese Öle entfernt werden, was zu einem Verlust der wasserabweisenden Eigenschaften führen kann. Darüber hinaus könnte das Entfernen der Deckhaarschicht die Unterwolle exponieren, die nicht dafür gemacht ist, direkten Umwelteinflüssen ausgesetzt zu sein.
Gesundheitliche Aspekte und das Scheren von Labradoren
Die Gesundheit eines Labradors kann durch das Scheren beeinträchtigt werden. Die Doppelschicht des Fells dient als natürlicher Schutz gegen UV-Strahlen und hilft, die Körpertemperatur des Hundes zu regulieren. Daher könnte das Entfernen dieser natürlichen Barriere das Risiko von Sonnenbränden und Überhitzung erhöhen.
Die Fellpflege eines Labradors sollte stattdessen darauf abzielen, die natürlichen Schutzmechanismen des Fells zu erhalten. Regelmäßiges Bürsten kann dazu beitragen, abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund und glänzend zu halten, ohne die natürlichen Öle zu entfernen oder die Unterwolle zu schädigen.
Allgemeine Überlegungen zum Scheren von Hunden
Es gibt einige allgemeine Überlegungen zum Scheren von Hunden, die auch auf Labradore anwendbar sind. Der erste und wichtigste Punkt ist, dass das Scheren von Hunden mit Doppelfell, wie Labradoren, in der Regel nicht empfohlen wird. Das Fell dieser Hunde ist nicht darauf ausgelegt, vollständig abgeschnitten zu werden, und das Scheren kann zu Hautproblemen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen.
Außerdem kann das Scheren von Labradoren zu einem sogenannten “post-clipping alopecia” führen, einer Zustand, bei dem das Fell nach dem Scheren unregelmäßig oder gar nicht nachwächst. Dies kann dazu führen, dass das Fell des Hundes fleckig und ungesund aussieht und kann eine lange Zeit in Anspruch nehmen, um sich zu erholen.
Richtlinien zur Fellpflege von Labradoren
Anstatt Ihren Labrador zu scheren, sollten Sie ihn regelmäßig bürsten. Hier sind einige Richtlinien, die Sie befolgen können:
- Bürsten Sie Ihren Labrador mindestens einmal pro Woche, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten.
- Verwenden Sie eine Bürste mit mittlerer bis harter Stärke, die sowohl die Deckhaarschicht als auch die Unterwolle erreicht.
- Achten Sie darauf, den gesamten Körper des Hundes zu bürsten, einschließlich der Bereiche, die leicht übersehen werden können, wie die Hinterbeine und der Unterbauch.
- Verwenden Sie einen speziellen “Unterwolle-Entferner”, um lose Unterwolle zu entfernen und das Verfilzen des Fells zu verhindern.
Diese Methoden helfen, das Fell Ihres Labradors gesund und glänzend zu halten, ohne die Notwendigkeit, es zu scheren.
Fazit
Wenn es um die Frage geht, ob man einen Labrador die Haare scheren sollte, lautet die Antwort eindeutig: Nein. Das Fell eines Labradors ist ein wesentlicher Teil seines natürlichen Schutzsystems gegen Umwelteinflüsse und sollte daher erhalten bleiben. Anstatt das Fell zu scheren, sollten Sie stattdessen Zeit und Mühe in eine gute Fellpflege investieren, um sicherzustellen, dass Ihr Labrador gesund und glücklich bleibt. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Sie sicherstellen, dass das Fell Ihres Labradors immer in Bestform ist.
Weiterführende Quellen:
- https://schermaschine-ratgeber.de/labrador-scheren/ (abgerufen am 05.07.2023)
- https://www.tierisch-wohnen.de/hund/pflege-hygiene/tipps-zur-fellpflege-des-labradors/ (abgerufen am 05.07.2023
- https://www.toilettagechienschats.com/de/labrador-trimmen-wie-trimme-ich-einen-labrador/ (abgerufen am 05.07.2023)